Seit 2017 entwickeln wir Massnahmen zur Suffizienz in der Schweiz

Mission

Unser Verein verbindet Suffizienz und Nachhaltigkeit, um eine lebenswerte gemeinsame Zukunft zu gestalten. Dabei definieren wir einen Handlungsrahmen, der die ökologischen Grenzen der Erde respektiert und die grundlegenden Bedürfnisse für das menschliche Wohlbefinden berücksichtigt.

Actions

  • Initiierung des Netzwerk für Suffizienz in der Schweiz
  • Begleitung von öffentlichen Einrichtungen bei der Entwicklung von Suffizienzstrategien
  • Suffizienzmassnahmen
  • Kommunikation
  • Energieszenario Schweiz 2050

Vision

Im Jahr 2030 ist die Suffizienz ein fester Bestandteil der Schweizer Politik. Es gibt Werkzeuge und Massnahmen, um die planetaren Grenzen zu respektieren und gleichzeitig eine gute Lebensqualität zu gewährleisten. Die Bevölkerung und die Akteur*innen engagieren sich aktiv und passen ihren Lebensstil entsprechend an.

Suffizienz: Die Defintion von négaWatt Schweiz

Suffizienz ist ein freiwilliger, organisierter und kollektiver Ansatz, der darin besteht, unsere Nutzung von Energie und natürlichen Ressourcen zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, um menschliches „Well-being“ innerhalb der planetaren Grenzen sicherzustellen. Insbesondere ermöglicht sie die Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen und unseres Energieverbrauchs durch eine langfristige Veränderung unserer Lebensstilen, kollektiven Organisationsformen und Vorstellungen.

[Diese Defintition ist inspiert von Virage Énergie und IPCC. Climate Change 2022].

Sie vertrauen uns

Sie vertrauen uns

Mission

Unser Verein verbindet Suffizienz und Nachhaltigkeit, um eine lebenswerte gemeinsame Zukunft zu gestalten. Dabei definieren wir einen Handlungsrahmen, der die ökologischen Grenzen der Erde respektiert und die grundlegenden Bedürfnisse für das menschliche Wohlbefinden berücksichtigt.

Seit 2017 entwickeln wir Massnahmen zur Suffizienz in der Schweiz

Unser Verein verbindet Suffizienz und Nachhaltigkeit, um eine lebenswerte gemeinsame Zukunft zu gestalten. Dabei definieren wir einen Handlungsrahmen, der die ökologischen Grenzen der Erde respektiert und die grundlegenden Bedürfnisse für das menschliche Wohlbefinden berücksichtigt.

  • Initiierung des Netzwerk für Suffizienz in der Schweiz
  • Begleitung von öffentlichen Einrichtungen bei der Entwicklung von Suffizienzstrategien
  • Suffizienzmassnahmen
  • Kommunikation
  • Energieszenario Schweiz 2050

Im Jahr 2030 ist die Suffizienz ein fester Bestandteil der Schweizer Politik. Es gibt Werkzeuge und Massnahmen, um die planetaren Grenzen zu respektieren und gleichzeitig eine gute Lebensqualität zu gewährleisten. Die Bevölkerung und die Akteur*innen engagieren sich aktiv und passen ihren Lebensstil entsprechend an.

Suffizienz: Die Defintion von négaWatt Schweiz

Suffizienz ist ein freiwilliger, organisierter und kollektiver Ansatz, der darin besteht, unsere Nutzung von Energie und natürlichen Ressourcen zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, um menschliches „Well-being“ innerhalb der planetaren Grenzen sicherzustellen. Insbesondere ermöglicht sie die Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen und unseres Energieverbrauchs durch eine langfristige Veränderung unserer Lebensstilen, kollektiven Organisationsformen und Vorstellungen.

[Diese Defintition ist inspiert von Virage Énergie und IPCC. Climate Change 2022.

Sie vertrauen uns